Großer Fachkräftemangel in MTA-Berufen

Über das Ergebnis einer Studie des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) berichtet aktuell kma in der Juli/August-Ausgabe 2019. Fast 1270 Vollkraftstellen sind für Medizinisch-technische Assistenten (MTA) derzeit unbesetzt. Bereits Anfang des Jahres bestätigten 46 % der deutschen Krankenhäuser Stellenbesetzungsprobleme bei der Medizinisch-technischen Radiologie-Assistenz (MTRA), 24 % bei der Laboratoriumsasssistenz (MTLA) und 17 % im Bereich der Funktionsdiagnostik (MTAF).
Die Studie, so kma, zeichne ein düsteres Bild für die Zukunft: Bis zum Jahr 2030 rechnen die Experten mit einem bundesweiten Mehrbedarf an MTA von über 12000 Vollkraftstellen in Kliniken. Dringend wird die Attraktivität der MTA-Ausbildung als verbesserungswürdig angesehen und die Ausbildungsverordnung der Berufe müsse neu gefasst werden.

Wir wissen: Fachkräfte aus dem Ausland müssen zusätzlich eingeworben werden, Anerkennungswege leichter und effizienter gestaltet werden, Anerkennungsqualifizierungen dauerhaft etabliert werden. Hierfür bietet das Programm IQuaMed des mibeg-Instituts Medizin zusammen mit kompetenten Praxispartnern notwendige Qualifizierungsbausteine.