Unsere Apothekerinnen und Apotheker im aktuellen Intensivseminar Pharmazie sehen sich sehr gut vorbereitet auf die Kenntnisprüfung, die sie zur Erlangung ihrer Approbation benötigen. Die meisten Teilnehmer/innen kamen nicht in den Genuss, auf ihr Zertifikat bei Sonnenschein im Garten des mibeg-Instituts Medizin anzustoßen, da sie online am Seminar teilnehmen. Aber wir gratulieren ihnen genauso herzlich, sind zuversichtlich, dass sie die Kenntnisprüfung sehr gut bestehen werden und freuen uns, dass sie alle bereits gute Berufsperspektiven haben, um die Apotheken in Deutschland zu unterstützen.
Anerkennung: Intensivseminar Pharmazie
Lieblingspost: Pharmazeutische Kenntnisprüfung bestanden

Absolventin des mibeg-Instituts Medizin: Hier eine Apothekerin zusammen mit Projektleiterin Dr. Shermineh Shahi (rechts im Bild)
Projektleiterin Dr. Shermineh Shahi freut sich derzeit wieder über viele gute Nachrichten von unseren Absolvent/innen. Regelmäßig befragen wir unsere Absolventen, ob sie die Kenntnisprüfung bestanden und ihre Approbation erhalten haben. Darüber hinaus wollen wir wissen, ob sie in ihrem gewünschten Berufsfeld als Arzt, als Apothekerin, als Zahnarzt, als Physiotherapeutin oder als Pflegefachfrau tätig sind.
Derzeit hat wieder eine ganze Reihe von Kenntnisprüfungen, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, stattgefunden. Seitdem die berufsständischen Kammern (Ärztekammern, Apothekerkammern, Zahnärztekammern) die Kenntnisprüfungen übernommen haben, können Termine schnell organisiert werden.
Das Ergebnis unserer Absolventen ist überaus erfreulich. Die Bestehensquote liegt aktuell bei 100 Prozent. Wir gratulieren allen herzlich und freuen uns sehr über diesen Erfolg.
Eine gute und zielgerichtete Vorbereitung im fachkollegialen Lehr- und Lernsystem des mibeg-Instituts ist, so schreiben uns unsere Absolventen, der optimale Weg zur Approbation oder zur Berufszulassung. „Großes Lob an die Organisation, ich bin so gut auf die Kenntnisprüfung vorbereitet worden, für mich war es wie fünf Jahre Studium in drei Monaten zusammengefasst“, schreibt uns eine aus Indien stammende Apothekerin. Sie hat sich erfolgreich mit dem Intensivseminar Pharmazie vorbereitet.
Kammerpräsident Armin Hoffmann referiert im mibeg-Institut

Mal mit, mal ohne Schutzmaske, aber immer lächelnd: Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein
Der Präsident der Apothekerkammer Nordrhein, Dr. Armin Hoffmann, referierte im Intensivseminar Pharmazie, mit dem sich aus dem Ausland kommende Apothekerinnen und Apotheker gezielt auf die Kenntnisprüfung vorbereiten.
Präsenzseminare zur Zeit der Corona-Pandemie unterliegen ganz besonderen Hygieneregeln, die Dr. Hoffmann selbstverständlich exzellent beherrscht. Apotheken sind systemrelevant, und eine Beratung durch Apotheker:innen muss für alle Patient:innen auch in einer solchen epidemischen Lage stets angeboten werden. Selbstverständlich bedarf es hierzu eines guten Schutzes. Zudem können Schutzmasken und Desinfektionsmittel in den Apotheken selbst erworben werden.
Dr. Hoffmann referierte zum Berufsbild des Apothekers, verdeutlichte die Anforderungen an den Beruf, skizzierte die Rahmenbedingungen in Deutschland, unter denen der Beruf des Apothekers in Deutschland ausgeübt werden kann und ermutigte die Teilnehmer:innen, intensiv zu lernen, um sich so für die Ausübung des Apothekerberufs gut gerüstet zu sehen: »Sie werden gebraucht, seien Sie uns herzlich willkommen!«, so der Kammerpräsident vor dem Seminar.
Apothekerkammerpräsident Armin Hoffmann eröffnet im mibeg-Institut den Vorbereitungskurs auf die Kenntnisprüfung

Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Apothekerkammer Nordrhein, im mibeg-Institut Medizin
Die Apothekerkammer Nordrhein hat vielfältige Aufgaben, und insbesondere zur Zeit der Corona-Pandemie sind die Apothekerschaft und ihr Präsident ganz besonders gefordert. Gleichwohl lässt es sich der Präsident der Apothekerkammer, Dr. Armin Hoffmann, nicht nehmen, zum wiederholten Male herzlich die Kolleginnen und Kollegen zu begrüßen, die sich im mibeg-Institut auf die Kenntnisprüfung vorbereiten.
Präsident Hoffmann führt fachlich in den Apothekerberuf ein und zeigt auf, unter welchen Anforderungen sich der freie Apothekerberuf in Deutschland derzeit entfalten kann.
Die Apothekerinnen und Apotheker, die ab dem 16. November 2020 in Köln teilnehmen werden, können sicher an die Erfolge ihrer Vorgänger anknüpfen. Die Rückmeldungen aus dem Absolventenkreis des letzten abgeschlossenen Projektes zeigen, dass alle Prüfungen ausnahmslos bestanden worden sind. Viele Teilnehmer haben sich bereits zuvor im mibeg-Institut auf die Fachsprachprüfung für Apotheker vorbereitet, die von der jeweils zuständigen Landesapothekerkammer abgenommen wird. Von daher gibt es immer auch große Wiedersehensfreude zu Beginn eines solchen Kurses.
Die Teilnahme am Intensivseminar Pharmazie kann zu 100 Prozent öffentlich gefördert werden. Weitere Informationen zum Seminar finden Sie hier.
Kenntnisprüfung als Apothekerin bestanden
Heute meldete sich eine Apothekerin aus Mönchengladbach. Sie hat sich im mibeg-Institut Medizin gezielt auf die pharmazeutische Kenntnisprüfung vorbereitet, die aus dem Ausland kommende Pharmazeut/innen ablegen, um ihre Approbation zu erlangen. Wir freuen uns sehr mit unserer Absolventin, dass sie bestanden hat. Herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns mit unseren Absolventinnen und Absolventen des Kurses, denn alle Apothekerinnen und Apotheker, die aus dem Kurs heraus einen Termin für die Kenntnisprüfung bereits bekommen haben, haben auch bestanden!
Die pharmazeutische Fortbildung kann zu 100 Prozent öffentlich gefördert werden und startet wieder am 16. November 2020.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zum Intensivseminar Pharmazie finden Sie hier.
