Anerkennung: Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung Pharmazie

Anzahl der Apotheken in Deutschland erneut gesunken: Pharmazeuten dringend gesucht

Vorbereitung auf die pharmazeutische Kenntnisprüfung: Apothekerinnen und Apotheker qualifizieren sich im mibeg-Institut. Foto: Barbara Rosenthal

Vorbereitung auf die pharmazeutische Kenntnisprüfung: Apothekerinnen und Apotheker qualifizieren sich im mibeg-Institut. Foto: Barbara Rosenthal

Wie die Präsidentin der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände ABDA, Gabriele Regina Overwiening mitteilte, hat die Anzahl der Apotheken in Deutschland ein Rekordtief erreicht. Das zeigen Erhebungen der ABDA zum Jahresende 2021, wonach die Zahl der Betriebsstätten um 292 auf 18.461 und die Zahl der selbstständigen Apotheker um 392 auf 13.718 gefallen sei. Demzufolge liege die Apothekendichte in Deutschland bei 22 Apotheken pro 100.000 Einwohnern und damit deutlich unter dem Durchschnitt der Europäischen Union (32 Apotheken pro 100.000 Einwohnern).

Als Grund nennt Overwiening unter anderem fehlendes Fachpersonal und damit mangelnde Nachfolgemöglichkeit zur Übernahme der Betriebsstätten. »Die Zahl der Betriebsstätten geht seit mehr als einem Jahrzehnt zurück. Wenn die Arzneimittelversorgung in Zukunft flächendeckend bleiben soll, muss gegengesteuert werden. Wir brauchen mehr Nachwuchs für die Apotheken: junge Menschen, die dort arbeiten wollen und auch die Bereitschaft haben, eine Apotheke zu leiten und einen Betrieb zu übernehmen.«

Eine Möglichkeit, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist der Fachkräftezuzug aus dem Ausland. Die Bundesregierung hat hierzu das Beschleunigte Fachkräfteverfahren (§81a AufenthG) auf den Weg gebracht, das eine erleichterte Einreise zur Anerkennung der im Ausland erworbenen Berufszulassung ermöglicht.

Das mibeg-Institut bietet mit dem eintägigen Informationsseminar »Wege zur Anerkennung« die Möglichkeit, sich grundlegend über den Prozess der Anerkennung zu informieren, und führt eine Reihe von Seminaren zur Vorbereitung auf die Anerkennungsprüfungen durch. Das nächste Intensivseminar Pharmazie zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung vor der zuständigen Apothekerkammer startet am 24. April.

Lieblingspost: Fachsprachprüfung Pharmazie bestanden!

Liebes mibeg-Institut,
letzte Woche habe ich die Fachsprachprüfung für Apotheker in Düsseldorf bestanden. Nach dem Kurs vom mibeg-Institut war es ganz einfach. Die Prüfer waren alle voll nett und die Prüfung war echt angenehm. Jetzt arbeite ich in einer sehr guten Apotheke in Bonn, in die ich zu Fuß kommen kann. Obwohl ich es nicht erwartet habe, bin ich zufrieden wie noch nie zuvor. Danke für Ihre Hilfe und ich wünsche Ihnen und dem Institut alles Gute.
Liebe Grüße

schreibt uns heute eine Absolventin. Wir gratulieren ihr und ihren Kolleginnen und Kollegen, die ebenfalls bestanden haben, herzlich.

Vom Fachsprachkurs Pharmazie auf direktem Weg zur eigenen Apotheke

Die Stadt Krempe in Schleswig-Holstein hat wieder eine eigene Apotheke. In der Gesundheitsversorgung der Bevölkerung nehmen Apotheken einen besonderen Stellenwert ein, und so gab es gleich einen begeisterten Artikel in der Norddeutschen Rundschau, dass Apotheker El Sayed die Neue Apotheke übernommen habe und zusammen mit seinen Mitarbeiter/innen nun für die Arzneiversorgung in der Region ein sehr gutes Angebot machen könne. Die Norddeutsche Rundschau zeigt mit einem Foto das stolze neue Apothekenteam in Krempe.

Der Apotheker Adnan El Sayed Ahmed ist ein Sprachentalent und bringt vielfältige Berufserfahrung mit. Seine Muttersprachen sind Arabisch und Französisch, dazu spricht er fließend Italienisch, Englisch und selbstverständlich Deutsch. Gebürtig im Libanon, hat sich El Sayed für ein Pharmaziestudium in Italien entschieden und dieses erfolgreich abgeschlossen. Erste Berufserfahrung sammelte er auch in Italien, bevor er dann nach Deutschland kam. Unterstützt durch das Jobcenter Dithmarschen in Schleswig-Holstein, absolvierte er Deutschsprachkurse und schloss mit dem Zertifikat Deutsch B2 erfolgreich ab.

2019 schrieb sich Adnan El Sayed Ahmad im mibeg-Institut für den Intensivkurs Fachsprache Pharmazie ein. Das Seminar des mibeg-Instituts bereitet zielgerichtet auf die anspruchsvolle Fachsprachprüfung vor der Landesapothekerkammer vor. Das Seminarprogramm, das durchweg durch Fachkolleg/innen aus der Pharmazie gestaltet wird, war für Apotheker El Sayed der Grund, eigens nach Köln zu kommen. Die anschließende Fachsprachprüfung Pharmazie bestand er mit Bravour. Und nun ist er glücklich am Ziel als Inhaber der Neuen Apotheke in Krempe.

Wir gratulieren aus Köln, wünschen dem Team der Neuen Apotheke herzlich alles Gute und bedanken uns beim Jobcenter Dithmarschen für die gute Unterstützung.