Anerkennung: Zahnmedizinische Fachsprache

mibeg-Institut Medizin bereitet Zahnärzte auf die Fachsprachprüfung vor

Intensivkurs Fachsprache Zahnmedizin21 hochmotivierte und begeisterte Teilnehmer/innen bereiten sich mit dem Intensivkurs Fachsprache Zahmedizin auf die Prüfung vor ihrer Landeszahnärztekammer vor. Unterstützt durch zahnärztliche Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, die als Dozenten fungieren,  trainieren sie die medizinische Fachsprache, rekapitulieren wichtige zahnmedizinische Wissensbereiche, frischen ihr pharmakologisches und radiologisches Wissen auf und üben das Gespräch mit den Patienten sowie die Kommunikation unter Fachkollegen. Weiterlesen

Zahnmedizin: Bundeszahnärztekammer bietet zahlreiche Patienteninformationen

Ein sehr gutes Glossar mit vielen wichtigen Patienteninformationen zu Zahnerkrankungen und Zahnbehandlungen hat die Bundeszahnärztekammer zusammengestellt. Diese anschaulich zusammengestellten und klar gegliederten Informationen sind auch für aus dem Ausland kommende Zahnärztinnen und Zahnärzte ein sehr gutes Sprachlabor.

Viele Begrifflichkeiten können so sehr gut eingeübt und in einer für den Patienten verständlichen Sprache trainiert werden. Wir empfehlen diese FAQ zur Zahn- und Mundgesundheit allen, die ihre diesbezüglichen Sprachkenntnisse erweitern und vertiefen möchten.

Hier ein Beispiel zur Kariesprophylaxe:

Fluoridierungsmaßnahmen zur Kariesprophylaxe
Die wichtigste kariesprophylaktische Maßnahme ist die Fluoridanwendung. Fluoride werden in unterschiedlicher Darreichungsform entweder vom Patienten zu Hause oder aber in der Zahnarztpraxis verwendet.
Fluoridierungsmaßnahmen zur Kariesprophylaxe