Anerkennung: Rudolf Henke Präsident der Ärztekammer Nordrhein

Nezahat Baradari: »Ärztinnen und Ärzte können beim Thema Integration positiv vorangehen«

Bereits zum 17. Mal hat die Ärztekammer Nordrhein neue Kammermitglieder zu einem Begrüßungstag eingeladen, um ihnen Gelegenheit zu geben, die Ärztekammer Nordrhein, ihre Funktionen und Aufgaben kennenzulernen.

Den Festvortrag zum Thema »Migration, Medizin und Politik« hielt Nezahat Baradari, Mitglied des Deutschen Bundestags und niedergelassene Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin. Sie rief dazu auf, dass auch Ärztinnen und Ärzten, die ausländische Wurzeln haben, ihre Rechte einfordern und sich aktiv engagieren sollten, entweder in der Ärztekammer, in medizinischen Fachverbänden oder in der Politik.

»Ärztinnen und Ärzte können beim Thema Integration positiv vorangehen«, weil sie die Fähigkeit besäßen, ein Vertrauensverhältnis zu Menschen aufzubauen, das für ein gelungenes Arzt-Patienten-Verhältnis unerlässlich sei, so Baradari.

Geboren in Ankara, wuchs Baradari in Kiel und Ankara auf, schloss ihr drittes Staatsexamen in Kiel mit der Note 1,0 ab und erhielt 2003 ihre Facharztbezeichnung Kinder- und Jugendmedizin. Seit 2008 arbeitet sie als niedergelassene Ärztin im westfälischen Attendorn, seit 2019 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestags.

Zahlreiche ehrenamtlich in der Ärztekammer Nordrhein engagierte Ärztinnen und Ärzte standen am Begrüßungstag für Fragen der neuen Kammermitglieder im Haus der Ärzteschaft zur Verfügung. Der Internist Rudolf Henke, Präsident der Ärztekammer Nordrhein, hatte zuvor die Ärztekammer in seinem Eröffnungsreferat vorgestellt.

Besonders gefreut haben wir uns, dass gleich drei Absolventinnen und Absolventen unseres Intensivkurses Fachsprache Medizin an der diesmaligen Begrüßungsveranstaltung für das Ärztliche Gelöbnis teilgenommen haben: Hazem S., Maria P. und Jozsef S. haben nach Seminaren bei uns erfolgreich ihre Anerkennungsprüfungen bestanden und ihre Approbation erhalten.

Deutscher Bundestag: Rudolf Henke informiert aus Sicht der Ärzteschaft über Infektionsschutz bei Coronaviren


Infektiologie ist ein Thema in vielen Fortbildungen für Ärztinnen und Ärzte des mibeg-Instituts. Von besonderem Interesse sind aktuell Schutzmaßnahmen vor Infektionen mit dem Coronavirus 2019-nCoV. Das Robert-Koch-Institut stellt wichtige Informationen bereit, ebenso das Bernhard-Nocht-Institut. Aktuelle und wichtige Hinweise geben ebenso das Bundesgesundheitsministerium und die Webportale der Ärztekammern, hier sei beispielhaft auf die Ärztekammer Nordrhein verwiesen.

Präsident der Ärztekammer Nordrhein ist der Internist Rudolf Henke, der zugleich dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages angehört. Am 12. Februar 2020 hat der Deutsche Bundestag zum Thema Schutzmaßnahmen vor Coronaviren eine Aktuelle Stunde durchgeführt. Hier sei auf die Rede von Rudolf Henke verwiesen, der umfassend darlegt, welches Ziel die Behörden in Deutschland mit den aktuellen Schutzmaßnahmen verfolgen.