Anerkennung: Vorbereitung auf die Approbation

mibeg-Institut und Marburger Bund: Sonderveranstaltung für ausländische Ärztinnen und Ärzte

Zu einem kostenfreien Seminar für ausländische Ärztinnen und Ärzte laden das mibeg-Institut und der Marburger Bund ein. Alles Wichtige zur Anerkennung, zur Fachsprachprüfung, zur Kenntnisprüfung, zu kostenfreien Vorbereitungsseminaren, zur Anerkennung von Facharzttiteln sowie zum Arbeitsrecht referieren die Expert/innen vom Marburger Bund und dem mibeg-Institut. Ein Chefarzt gibt Tipps zum Vorstellungsgespräch für angehende Assistenzärztinnen und -ärzte.

Die Veranstaltung findet im mibeg-Institut in Köln am Donnerstag, 25. Mai 2023 ab 14 Uhr statt. Alle Infos auf dem Plakat.

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

Lieblingspost: Approbation erhalten, Stelle als Ärztin im Universitätsklinikum

Seminarleiterin Cecile Polzin verabschiedet die erfolgreichen Absolvent/innen des 100. Seminars Qualifizierung für Klinik und Praxis

Seminarleiterin Cecile Polzin verabschiedet die erfolgreichen Absolvent/innen des 100. Seminars Qualifizierung für Klinik und Praxis

Wir bieten seit mehr als drei Jahrzehnten Qualifizierungen für Ärztinnen und Ärzte an, die aus dem Ausland zu uns kommen, um hier zu leben und zu arbeiten. Und jedes Mal freuen wir uns sehr über die tollen Rückmeldungen, die uns immer wieder erreichen.

Jetzt schreibt uns eine Ärztin, die, aus Belgien kommend, zur Vorbereitung auf ihre Tätigkeit hier das 101. Seminar Qualifizierung für Klinik und Praxis erfolgreich absolviert hat, im Anschluss daran ihre Fachsprachprüfung gemeistert hat und nun in einem Universitätsklinikum in Nordrhein-Westfalen ihre Stelle als Assistenzärztin in der Frauenheilkunde / Geburtshilfe am 2. Mai angetreten hat.

Sie schreibt:

Liebes mibeg-Team,
wie Sie bereits wissen, habe ich am 09.03. die Fachsprachprüfung erfolgreich absolviert.
Ich würde Sie gern über meine aktuelle Situation informieren. Meine Approbation habe ich am 26.04. erhalten. Des Weiteren habe ich eine Stelle als Assistenzärztin in der Gynäkologie und Geburtshilfe am Universitätsklinikum … gefunden und werde meine Tätigkeit am 02.05. aufnehmen.
Für Ihre umfangreiche Bildungsarbeit möchte ich mich bedanken und wünsche Ihnen und dem gesamten Team alles Gute.
Ein besonderer Gruß geht an Frau Dr. Gömann. Ich sende ihr viele Grüße und meinen Respekt.
Mit freundlichen Grüßen
Nisrine M.

Wir wünschen unserer Absolventin sowie allen weiteren Teilnehmenden herzlich alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Wir freuen uns sehr, dass schon so viele Kolleginnen und Kollegen aus demselben Seminar ihre Fachsprach- bzw. Kenntnisprüfung erfolgreich abgelegt haben. Es ist ermutigend zu sehen, wie schnell und gut es gelingen kann, hier als aus dem Ausland kommende Ärztin beruflich Fuß zu fassen, diesmal in einer besonderen Klinik, in der Forschung und klinische Patientenversorgung gleichermaßen wichtig sind.

»The path to the German license to practice medicine«: Veranstaltung des International Office der Universität zu Köln in Zusammenarbeit mit dem mibeg-Institut Medizin

Attaining the German medical licence (»Approbation«) for foreign physiciansAuf Initiative des International Office der Universität zu Köln, das sich für das Netzwerk Scholars at Risk engagiert, findet am

Mittwoch, 18. Mai 2022 von 10 bis 12 Uhr ein Online-Seminar

für ausländische Ärztinnen und Ärzte statt, die in Deutschland ihre Approbation erlangen wollen.

Es referieren Cecile Polzin und Dr. Shermineh Shahi vom mibeg-Institut Medizin. Die beiden Anerkennungsexpertinnen zeigen auf, wie in Deutschland die Approbation beantragt werden kann, wenn ein Studium der Medizin im Ausland absolviert wurde und Interesse besteht, den Arztberuf in Deutschland auszuüben. Die Referentinnen informieren zu den Anerkennungsverfahren, geben Tipps zur Fachsprachprüfung und zur Kenntnisprüfung und zeigen Fördermöglichkeiten auf.

In a 90-minute workshop, we would like to provide specific support on which steps are necessary to obtain the German license to practice medicine.

The following questions will be addressed:

Which language and professional requirements do I have to fulfill in order to apply for the license to practice medicine in Germany? Which authority is in charge? Which documents do I have to submit? Which language skills do I have to prove? What is a specialist language certificate? What is the procedure for a specialist language examination (»Fachsprachprüfung«) before the State Chamber of Physicians (»Ärztekammer«)? How can I prepare myself? When is a knowledge examination (»Kenntnisprüfung«) necessary? What topics are covered in a knowledge examination? How can I prepare for a knowledge examination? How much time does it take to apply for my license to practice medicine?

We are very pleased to have two proven experts as speakers for this workshop. Dr. Shermineh Shahi and Cecile Polzin from the mibeg-Institut Medizin will provide you with practical and comprehensive information.

Interessent/innen wenden sich direkt an Casper Wijckmans, Universität zu Köln, c.wijckmans@verw.uni-koeln.de.

Anerkennungsberatung und Anerkennungsqualifizierung im mibeg-Institut

Dr. Shermineh Shahi, Projektleiterin am mibeg-Institut Medizin, begrüßt eine Apothekerin, die die 3.000. Anerkennungsberatung im Programm IQuaMed erhalten hat

Dr. Shermineh Shahi, Projektleiterin am mibeg-Institut Medizin, begrüßt eine Apothekerin, die die 3000. Anerkennungsberatung im Programm IQuaMed erhalten hat

Heute haben wir die Apothekerin Anna Novotná auch persönlich begrüßen können. Institutsleiterin Barbara Rosenthal überreichte der promovierten Pharmazeutin einen Frühlingsblumenstrauß, da die aus Prag kommende Apothekerin die 3000. Teilnehmerin einer durch das mibeg-Institut durchgeführten Anerkennungsberatung war.

Dr. Shermineh Shahi, Projektleiterin am mibeg-Institut Medizin, leitet den Fachsprachkurs Pharmazie, mit dem sich Anna Novotná zielgerichtet auf die Fachsprachprüfung Pharmazie vor der Apothekerkammer Nordrhein vorbereitet. Sie ist bereits gut im Rheinland angekommen und interessiert sich für die wissenschaftlich-pharmazeutische Arbeit genauso wie für die praktische Arbeit als Apothekerin in Deutschland.

Nach dem Bestehen der Fachsprachprüfung, für die sie im mibeg-Institut derzeit gezielt trainiert, steht ihr bereits eine ganze Reihe von guten Joboptionen zur Verfügung. Nach der Anerkennungsberatung nahm sie wieder Kontakt mit uns auf, um sich in den Intensivkurs Fachsprache Pharmazie einzuschreiben, in dem pharmazeutische Dozentinnen und Dozenten lehren.

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir die Gelegenheit hatten, sie persönlich kennenzulernen, denn derzeit sind natürlich nicht alle unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Präsenz im Institut. Bedingt durch die Pandemie sind zurzeit Kurse, die wir im Programm IQuaMed für Apotheker/innen und Zahnmediziner/innen anbieten, größtenteils online aktiv. Bei uns in Köln sind oft nur kleinere Präsenzgruppen anwesend, und in Hybridform werden die Gruppen miteinander kombiniert. Auch in unseren derzeit laufenden Seminaren, mit denen sich Ärztinnen und Ärzte auf die Kenntnisprüfung vorbereiten – wie im Seminar Qualifizierung für Klinik und Praxis, das auf die ärztliche Fachsprachprüfung und auf die Kenntnisprüfung vorbereitet –, sind die meisten Teilnehmer/innen nur online zugeschaltet.

Unsere Krankenpflegekräfte wie unsere Physiotherapeut/innen aber bemühen sich stets, in Präsenz an den Kursen teilzunehmen, da hier auch viele praktische Dinge eingeübt werden müssen.

Wir nehmen die 3000. Teilnahme an einer Anerkennungsberatung jedenfalls zum Anlass, alle unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie unsere Dozent/innen herzlich zu grüßen und hoffen sehr, dass, wenn wir im Mai in Deutschland zusammen mit vielen Akteuren die erfolgreiche Geschichte von zehn Jahren Anerkennungsgesetzen feiern können, wieder viel direkte Kommunikation und Austausch möglich sein wird.

Ein ganz großes Dankeschön auch an die Kolleginnen und Kollegen des mibeg-Instituts, die seit dem Start des Programms IQuaMed 3000 Anerkennungsberatungen für Angehörige eines akademischen Heilberufs oder eines Gesundheitsfachberufs geleistet haben!