Informationen zum individuellen Anpassungslehrgang für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen in NRW

Sie haben einen Feststellungsbescheid von der Bezirksregierung bekommen und müssen (und möchten) einen individuellen Anpassungslehrgang absolvieren? Sie müssen nachweisen, dass Sie in den Fächern Innere Medizin, Chirurgie oder Psychiatrie noch Ausbildungsinhalte hier in NRW nachgeholt haben? Ihnen fehlen noch Kenntnisse in der ambulanten Versorgung, in der Notfallmedizin oder bei Hygienestandards in deutschen Kliniken?

Wir können Sie mit dem Programm IQuaMed / IQ Netzwerk NRW gern unterstützen.

Erste wichtige Informationen über die Unterstützung, die über das Programm IQuaMed für ausländische Gesundheits- und Krankenpfleger/innen in NRW gegeben werden kann, finden Interessierte hier. Über das Förderprogramm IQ, das mit Mitteln des Bundesministerium für Arbeit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds finanziert und mit Unterstützung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der Bundesagentur für Arbeit durchgeführt wird, ist es möglich, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen zu unterstützen, die ihre Berufsanerkennung hier erlangen möchten. Das mibeg-Institut Medizin ist bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle in einem Krankenhaus behilflich, übernimmt bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen die Kosten, die durch die Qualifizierung entstehen und bietet während des Anpassungslehrgangs begleitende Hilfen an.

Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem

mibeg-Institut Medizin
Tel. 0221-33604 610
E-Mail medizin@mibeg.de

und besuchen Sie eines unserer kostenfreien Informationsseminare »Wege zur Anerkennung«, die wir regelmäßig in Köln und vielen weiteren Städten Nordrhein-Westfalens durchführen.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihren individuellen Anpassungslehrgang in Nordrhein-Westfalen zu starten und Ihre Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpfleger/innen erfolgreich zu erlangen.