Anerkennung: Bezirksregierung Münster PuG-Kenntnisprüfung

Anerkennung Physiotherapie startet erneut

Praxisseminar Physiotherapie startet erneut

Praxisseminar Physiotherapie startet erneut

Zielgerichtet geht es zur Berufszulassung als Physiotherapeutin oder Physiotherapeut in Deutschland: Erneut starteten das mibeg-Institut Medizin und bene+ ein Praxisseminar Physiotherapie.

Die Teilnehmenden hatten bereits große Hürden erfolgreich gemeistert. Dazu zählt die Beantragung eines Visums, die Einreise, das Absolvieren von Deutschkursen und die Beantragung der Anerkennung. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Anerkennungsbescheid, der ausweist, ob im Rahmen eines Anerkennungslehrgangs oder über eine Kenntnisprüfung die Berufszulassung erreicht werden kann.

Erfahrene Physiotherapeut/innen unterrichten die Kolleginnen und Kollegen, die aus dem Ausland gekommen sind. Für bene+ koordiniert Roxanne Drury das Projekt, für das mibeg-Institut Dr. Shermineh Shahi.

Zukünftig wird ein aktualisiertes Konzept schwerpunktmäßig auf die Kenntnisprüfung vorbereiten, da sich die Anerkennungsbescheide deutlich in ihrer Struktur geändert haben. Gibt es sehr großen theoretischen und praktischen Nachholbedarf, sind individuelle Anpassungslehrgänge nur schwer organisierbar, und auch ein erfolgreich absolviertes Praxisseminar Physiotherapie wäre nicht ausreichend. Da ist die gezielte Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung der schnellere und bessere Weg. In den akademischen Heilberufen ist ein solches Vorgehen längst Standard.

Christoph Biele, Leiter der Praxisgemeinschaft bene+, und Barbara Rosenthal, Institutsleiterin der mibeg-Institute, freuten sich über den erneuten Kursstart dieser erfolgreichen Weiterbildungsreihe.

Neue Pflegefachkräfte für Nordrhein-Westfalen

Praxisseminar Pflege zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung

Praxisseminar Pflege des mibeg-Instituts und der KKS Essen zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung

Nur strahlende Gesichter: Alle Teilnehmer/innen des Praxisseminars Pflege, die an der Fortbildung des mibeg-Instituts Medizin und der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen teilgenommen haben, haben im ersten Anlauf die anspruchsvolle Kenntnisprüfung bestanden.

Unter staatlicher Aufsicht, diesmal durch die Pflegeexperten der Bezirksregierung Münster, absolvierten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Bravour die Kenntnisprüfung zum/zur Pflegefachmann/Pflegefachfrau.

Die Pflegeschulleitung, hier vertreten durch Ursula Busmann (Mitte hinten im Bild) und die Kursleiterin Manuela Bellarosa (Mitte vorne im Bild), hat wiederum ihre große pflegepädagogische Expertise unter Beweis gestellt, positiv kommentiert durch das Prüferteam: »Es ist sofort zu merken, dass hier die angehenden Pflegefachkräfte alles intensiv gelernt haben und praxisnah anwenden können und nicht vorformulierte Antworten auswendig gelernt haben«, stellten die Vertreter/innen der Bezirksregierung Münster erfreut fest.

Unsere Pflegefachkräfte kommen aus vielen europäischen und außereuropäischen Ländern und waren begeistert, dass sie ihre Berufsanerkennung hier in Deutschland auch in Pandemiezeiten durch ein gut aufgestelltes Seminar erlangen konnten. Zielgerichtet in sechs Monaten sind sie in Theorie und Praxis auf ihren Beruf vorbereitet worden und haben alle einen Arbeitsvertrag in Kliniken oder in ambulanten Pflegeeinrichtungen in NRW erhalten. Ein Teilnehmer bekam direkt am Kursende die Einladung, an einer Ausbildung zum Praxisanleiter teilzunehmen.

Es zeigt sich einmal mehr, dass dieses auf Nachhaltigkeit ausgerichtete pädagogische Konzept des Instituts einen langfristigen Erfolg sichern kann, da die gut ausgebildeten Pflegefachkräfte auf eine hohe Akzeptanz in den Einrichtungen stoßen und von Anbeginn tatsächlich Willkommenskultur erfahren. Also ein Win-Win-Projekt, das sich auch der guten Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen und Jobcentern in NRW verdankt.

Die Seminarprojekte des mibeg-Instituts für Pflegefachkräfte starten fortlaufend.  Das erste Praxisseminar Pflege hat das mibeg-Institut im Januar 2018 gestartet und bietet diese Qualifizierung seitdem kontinuierlich an.
Der nächste Kurs startet am 4. Oktober 2021.

Gezielte Vorbereitung auf die Berufszulassung als Pflegefachkraft in NRW: Termine bis 2023

Praxisseminar Pflege des mibeg-Instituts Medizin in Kooperation mit der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Das mibeg-Institut hat über das Programm IQuaMed ein Seminar für ausländische Pflegefachkräfte entwickelt, das in Theorie und Praxis gut auf die Kenntnisprüfung vorbereitet.

Die Praxisseminare Pflege werden mit den Pflegepädagog:innen der Katholischen Schule für Pflegeberufe in Essen durchgeführt und können zu 100 Prozent öffentlich über Bildungsgutscheine gefördert werden.

Die Bestehensquote der Kenntnisprüfungen ist nach der intensiven Vorbereitung sehr hoch: Über 90 Prozent aller Absolvent:innen haben bislang die anspruchsvolle Prüfung unter Vorsitz des Landesprüfungsamtes bestanden und einen Arbeitsvertrag in Krankenhäusern und Altenpflegeeinrichtungen in NRW angetreten.

Um Anerkennungssuchenden, aber auch den Arbeitgebern in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen eine gute Möglichkeit zur Planung zu geben, veröffentlicht das mibeg-Institut zusammen mit der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen hier die Startdaten der kommenden Seminare:

  • 4. Oktober 2021
  • 11. April 2022
  • 4. Juli 2022
  • 17. Oktober 2022
  • 3. April 2023
  • 26. Juni 2023
  • 4. Oktober 2023

Die Seminare werden in Essen durchgeführt.

Anerkennungssuchende oder Arbeitgeber wenden sich bitte an das mibeg-Institut Medizin:

mibeg-Institut Medizin
Dr. Shermineh Shahi
Sachsenring 37–39
50677 Köln
Tel. 0221-33 60 4 -631 / -610
Fax 0221-33 60 4 -666
E-Mail medizin@mibeg.de