»Deutschland hat sich in Europa zum mit Abstand wichtigsten Zielland für Migration entwickelt; weltweit liegt es nach den USA auf Platz 2. Damit ist es de facto ein Einwanderungsland. Migration ist ein integraler Bestandteil der deutschen Gesellschaft.«
Mit diesen Sätzen beginnt der Bericht der Fachkommission der Bundesregierung zu den Rahmenbedingungen der Integrationsfähigkeit »Gemeinsam die Einwanderungsgesellschaft gestalten«.
Der Abschlussbericht wurde am 20. Januar 2021 Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel übergeben. Er enthält eine Bestandsaufnahme der wirtschaftlichen, arbeitsmarktpolitischen, gesellschaftlichen und demografischen Rahmenbedingungen für Integration sowie Impulse und Empfehlungen, wie diese weiterentwickelt werden können. Der Bericht ist ein Auftrag des Koalitionsvertrages. Der Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer, der Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Annette Widmann-Mauz, haben die Fachkommission federführend begleitet.
Die Kernaussagen des Berichts:
- Deutschland ist ein vielfältiges Einwanderungsland
- Migration bietet Chancen, wenn Integration gelingt
- Zielkonflikte zwischen Asyl-und Integrationspolitik müssen anerkannt und so weit wie möglich reduziert werden
- Integration ist eine Daueraufgabe, die alle betrifft
- Integration bedeutet Teilhabe, Repräsentanz und Anerkennung
- Aktive Unterbindung von Diskriminierung und ein respektvoller Umgang miteinander sind Voraussetzungen für Teilhabe und Teilnahme
- Gängige Begriffe müssen hinterfragt werden
- Chancengleichheit in der Bildung ist unabdingbar
- Die Fähigkeiten von Eingewanderten sollten besser genutzt, ihre Kompetenzen gestärkt werden
- Eine vorausschauende Einwanderungspolitik kann die Integration in den Arbeitsmarkt verbessern
- Integration erfordert eine nachhaltige Stadtentwicklungs- und eine soziale Wohnungspolitik
- Gleiche Gesundheitschancen sind eine Voraussetzung für erfolgreiche Integration
- Rassismus, Hasskriminalität und Terrorismus gefährden die Substanz der Gesellschaft
- Integration ist eine Investition in die Zukunft
Hier finden Sie den Bericht in deutscher und englischer Sprache.

