Anerkennung: Dr. Anne Bunte

Anne Bunte: »Für uns ist es schon die dritte Welle«

Dr. med. Anne Bunte im mibeg-Institut

Dr. med. Anne Bunte im mibeg-Institut

Dr. med. Anne Bunte ist Ärztin für Öffentliches Gesundheitswesen und Radiologin mit hervorragender Expertise. Die vormalige Chefin des Kölner Gesundheitsamtes leitet das Gesundheitsamt in Gütersloh und ist mithin für die Öffentliche Gesundheit im Kreis Gütersloh zuständig.

Die Expertin war gewissermaßen genau zur Stelle, als umfassende Fachkompetenz in der Seuchenbekämpfung im Kreis Gütersloh gebraucht wurde, da die Corona-Pandemie besonders dort aufgrund der spezifischen Industrieansiedlung im Landkreis hohe Infektionszahlen nach sich zog. Von daher war Dr. Bunte im kontinuierlichen Krisenmanagement und musste nach der ersten Welle im Frühjahr direkt die zweite Welle meistern.

»Wir standen als Gesundheitsamt Gütersloh plötzlich in der New York Times und tauchten bei CNN auf. (…) Im Frühjahr sind wir mit den Strukturen gestartet, die wir für die Influenza- und Masern-Ausbrüche aufgebaut hatten. Schon damals haben wir festgestellt: Corona ist komplett anders. Seither haben wir ständig nachjustiert«, sagte Anne Bunte gegenüber der Süddeutschen Zeitung. »Wenn wir über die Lehren aus den ersten Wellen reden, muss man auch darüber sprechen, wie viel Föderalismus eine Pandemie-Strategie verträgt.«

Nun ist mit Anbruch der Herbst-Winter-Saison wiederum das Gesundheitsamt in Gütersloh besonders gefordert. Für umfassende und langfristige Strategien und eine bessere Ausstattung der Gesundheitsämter mit Ressourcen setzen sich auch die Ärztekammern, der Marburger Bund und der Landesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes NRW ein, alles Einrichtungen, in denen sich Dr. med. Anne Bunte in leitenden Funktionen engagiert.

Aktuelle Infektionserkrankungen – Impfmedizin

Zum 8. Kammersymposium lädt die Ärztekammer Nordrhein am 17. November 2018 nach Köln ein. Unter der Leitung von Dr. med. Anne Bunte, Leiterin des Gesundheitsamtes Köln und Mitglied des Vorstands der Ärztekammer Nordrhein, und Prof. Dr. med. Maria Vehreschild, Leiterin des Schwerpunkts Infektiologie der Medizinischen Klinik II des Universitätsklinikums Frankfurt, referieren erfahrene Infektiologen. Besonders wird auf diesem Symposium die Situation der Maserninfektionen in Deutschland erläutert, aber auch Fragen zur Influenza-Impfung bei Kindern oder zur Meningokokken-B-Impfung.

Die Veranstaltung bietet nicht nur ärztlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit zum Austausch, sondern öffnet sich auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Teilnahme ist kostenfrei, Informationen und Anmeldung über die Ärztekammer Nordrhein.

Am Symposium nehmen auch Teilnehmer und Absolventen des mibeg-Instituts Medizin teil.

Medizinische Fachsprache trainieren mit großer kollegialer Unterstützung

Eröffnung des Intensivkurses Fachsprache Medizin in Kooperation mit dem Marburger Bund Landesverband NRW / RLP: Andreas Höffken, Dr. Hans-Albert-Gehle, Dr. Anne Bunte. Foto: Martin Füg

Eröffnung des Intensivkurses Fachsprache Medizin in Kooperation mit dem Marburger Bund Landesverband NRW / RLP: Andreas Höffken, Dr. Hans-Albert-Gehle, Dr. Anne Bunte. Foto: Martin Füg

Zur Vorbereitung auf die ärztliche Fachsprachprüfung bieten das mibeg-Institut Medizin und der Marburger Bund vierwöchige Intensivseminare an, die gezielt auf die Prüfungen vor den Landesärztekammern vorbereiten.

Zum Start des Seminars am 18. September 2017 in Köln begrüßten Dr. med. Anne Bunte, Chefin des Kölner Gesundheitsamts und Mitglied des Vorstands des Marburger Bundes Landesverband NRW / RLP, und Dr. med. Hans-Albert Gehle, Vorsitzender des MB-Landesverbandes und Mitglied des Vorstands der Ärztekammer Westfalen-Lippe, herzlich die Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt.

Eröffnung des Intensivkurses Fachsprache Medizin in Kooperation mit dem Marburger Bund Landesverband NRW / RLP. Foto: Martin Füg

Eröffnung des Intensivkurses Fachsprache Medizin in Kooperation mit dem Marburger Bund Landesverband NRW / RLP: Dr. med. Anne Bunte, Dr. med. Hans-Albert Gehle, Dr. med. Karin Gömann, RA Andreas Höffken, Barbara Rosenthal und Ärztinnen und Ärzte aus aller Welt. Foto: Martin Füg

Die Sprache ist das wichtigste Arbeitswerkzeug des Arztes. Von der Beratung und Aufklärung des Patienten über die einzelnen therapeutischen Interventionen bis zur Genesung oder Linderung von Krankheit bedarf es der Begleitung durch das einfühlsame Gespräch, das wichtige Informationen gut vermittelt. Dem Marburger Bund ist es ein besonderes Anliegen, die Ärztinnen und Ärzte, die sich auf die Berufstätigkeit hierzulande vorbereiten, kollegial zu unterstützen. Weiterlesen

Dr. Anne Bunte über die medizinische Versorgung von Geflüchteten

Dr. Anne Bunte, Chefin des Kölner Gesundheitsamts, hat auf dem 119. Deutschen Ärztetag Wege zur medizinischen Versorgung Geflüchteter am Beispiel der Stadt Köln aufgezeigt: