Das mibeg-Institut Medizin bietet mit dem Intensivkurs Zahnmedizin eine gezielte Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung an. Das Seminar ist für aus dem Ausland kommende Zahnmediziner konzipiert, die ihrer Approbationsbehörde mitgeteilt haben, dass sie eine solche Prüfung zur Feststellung der Gleichwertigkeit ihrer Berufskenntnisse ablegen wollen.
Auf dem Lehrplan stehen vor allem Diagnose und Prognose bei Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten, Prothetik / Chirurgie, Zahnerhaltungskunde / Parodontologie, Pharmakologie und Strahlenschutzkunde. Hinzu kommen Rechtsaspekte in der Zahnmedizin, zahnmedizinische Fachsprache für Diagnostik und Therapie und Informationen zu Aufbau und Struktur des Gesundheitswesens unter besonderer Berücksichtigung der Zahmedizin. Es wird ein Prüfungstraining durchgeführt.
Das mibeg-Institut arbeitet dabei mit erfahrenen Dozenten zusammen, die selbst über eine umfangreiche Berufserfahrung als Zahnarzt verfügen und über eine entsprechende Lehrkompetenz.
Voraussetzung zur Teilnahme ist eine gute Kenntnis der deutschen Sprache. Die Sprachkompetenz muss dabei das Level B2/C1 umfassen und fachsprachliche Kenntnisse beinhalten. Die Teilnehmer haben in der Regel bereits eine Fachsprachprüfung vor ihrer zuständigen Landeszahnärztekammer abgelegt und praktische Berufserfahrung in Deutschland gesammelt. Zuvor haben sie eine Berufszulassung nach § 13 ZHG erhalten und Kenntnisse unter Anleitung eines approbierten zahnmedizinischen Kollegen vertieft. Nun bereiten sie sich in dem vierwöchigen Intensivseminar Zahnmedizin auf die anstehende Kenntnisprüfung vor, die durch das Landesprüfungsamt organisiert wird.
Das mibeg-Institut Medizin bietet seit vielen Jahren Fortbildungen für ausländische Zahnmediziner zur Integration in den Arbeitsmarkt an. Die Curricula wurden mit erfahrenen Zahnmedizinern entwickelt und beraten.
Zudem bietet das mibeg-Institut Medizin regelmäßig eine Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfung in der Zahnmedizin an. Zahlreiche aus dem Ausland kommende Zahnärzte haben diese Kurse absolviert und die Fachsprachprüfung mit Erfolg bestanden.