Anerkennung: Anerkennung Gesundheits- und Krankenpflege

Praxisseminar Pflege: Erfolgreich die Kenntnisprüfung bestanden

Praxisseminar Pflege des mibeg-Instituts in Kooperation mit der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

Praxisseminar Pflege des mibeg-Instituts in Kooperation mit der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen

19 strahlende Gesichter: Mit dem Praxisseminar Pflege haben sich gezielt Pflegefachkräfte auf die Kenntnisprüfung vorbereitet und direkt bestanden. Sie haben alle am Praxisseminar Pflege teilgenommen, das das mibeg-Institut in Kooperation mit der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen durchgeführt hat. Trotz der erschwerten Lernbedingungen durch die Pandemiesituation haben sich die Pflegefachkräfte theoretisch wie praktisch auf die Anforderungen vorbereitet, die die Prüfung an sie stellt.

Die Kenntnisprüfung ist Teil des Praxisseminars Pflege und findet am Ende des Seminars statt. Sie wurde durch das Landesprüfungsamt abgenommen. Den Pflegefachkräften wird nach der anspruchsvollen Prüfung die Gleichwertigkeit zum hiesigen Ausbildungsstand attestiert, und sie erhalten die Berufszulassung als Gesundheits- und Krankenpflegerin bzw. zukünftig als Pflegefachfrau / -mann.

Obwohl viele Einheiten des Theorieunterrichts nur online vermittelt werden konnten, gab es eine sehr gute Lernatmosphäre, die durch viel Fröhlichkeit und Herzlichkeit im Umgang miteinander geprägt war.

Dass dieses Seminar sich in dieser positiven Atmosphäre entwickeln konnte, liegt vor allem an der hohen pflegepädagogischen Kompetenz der Pflegewissenschaftlerin Manuela Bellarosa, die es mit ihren Dozentinnen und Dozenten und Pflegeschulleiter Reinhard Dummler erneut geschafft hat, Menschen aus vielen Nationen fachlich zu qualifizieren und für die Krankenpflege in Deutschland zu begeistern.

Die Teilnehmer:innen haben ihre Arbeitsverträge als Pflegefachkräfte bereits unterschrieben. Das Spektrum der Arbeitsgebiete reicht von der ambulanten Altenpflege bis zur hochspezialisierten Intensivpflege in Kliniken.

Blumen für Manuela BellarosaDa wir coronabedingt nicht unsere geschätzten Teilnehmer:innen in allen Prüfungsabschnitten persönlich begleiten konnten, haben sie uns mit einer Fotocollage überrascht, für die wir uns ganz herzlich bedanken.

Wir gratulieren allen unseren Teilnehmer:innen auf das Herzlichste und freuen uns schon jetzt auf den neuen Kursstart des Praxisseminars Pflege am 16. März 2021 in Zusammenarbeit mit der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen.
Unseren Blumenstrauß für Manuela Bellarosa dürfen wir wenigstens schon mal virtuell übermitteln. 🙂

Anerkennungsqualifizierungen für die Pflege

Das mibeg-Institut und die Kath. Schule für Pflegeberufe starten erneut ein Praxisseminar Pflege zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung für Pflegefachkräfte

Das mibeg-Institut und die Kath. Schule für Pflegeberufe starten erneut ein Praxisseminar Pflege zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung für Pflegefachkräfte

23 muntere und engagierte Pflegefachkräfte starteten heute ihre Qualifizierung in Essen, natürlich unter den strengen Hygienerichtlinien, die die Corona-Pandemie uns allen abverlangt. Gemeinsam mit der Kath. Schule für Pflegeberufe bereitet das mibeg-Institut die Pflegefachkräfte gezielt auf die Kenntnisprüfung vor. Drei Monate Theorie und drei Monate Praktikum umfasst das erfolgreiche Seminarkonzept. Dann steht die Prüfung, die durch das Landesprüfungsamt abgenommen wird, an.

Pflegeschulleiter Reinhard Dummler und Institutsleiterin Barbara Rosenthal sind zuversichtlich, dass auch dieses Seminarprojekt an die bisherigen Erfolge in Essen anknüpft. Dr. Shermineh Shahi, Seminarleiterin am mibeg-Institut, freut sich über die große Internationalität der Gruppe: »Unter den 23 teilnehmenden Pflegefachkräften sind 12 Nationen vertreten.« Was alle miteinander vereint, ist die Kurssprache Deutsch – alle Teilnehmenden verfügen über sehr gute deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 – und die Liebe zum Beruf. Die Teilnehmenden sind schon unterschiedlich lange in Deutschland, zum Teil haben sie bereits als Pflegehilfskräfte gearbeitet. Nach erfolgreichem Kursdurchlauf haben sie alle eine hervorragende Arbeitsperspektive im Bereich der Krankenpflege und der Altenhilfe in Deutschland.

Die Katholische Schule für Pflegeberufe Essen, die zur Contilia Gruppe gehört, und das mibeg-Institut haben einen langfristigen Kooperationsvertrag abgeschlossen, um dauerhaft Pflegekräfte, die aus dem Ausland nach Deutschland kommen und ihren Beruf hier anerkennen lassen möchten, zu unterstützen.

Die Teilnahme wird zu 100% über die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter mittels Bildungsgutschein gefördert. Interessent/innen für den nächsten Seminartermin wenden sich an das mibeg-Institut.

Neue Seminare für ausländische Pflegekräfte: Rasche Vorbereitung auf die Berufszulassung in Deutschland

Am 31. August 2020 startet erneut das Praxisseminar Pflege, mit dem sich aus dem Ausland kommende Gesundheits- und Krankenpfleger/innen gezielt auf die Kenntnisprüfung vorbereiten können. Das durch das mibeg-Institut entwickelte Konzept ist bereits in Zusammenarbeit mit der Katholischen Schule für Pflegeberufe Essen umgesetzt worden. Die Absolvent/innen zeichneten sich durch eine besonders hohen Erfolgsquote bei den Kenntnisprüfungen aus.

Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte der bereits für März geplante Kursstart nicht erfolgen. Alle Pflegekräfte und Dozent/innen wurden an anderer Stelle gebraucht. Nun freuen sich alle Beteiligten auf den Kursstart am 31. August unter Leitung von Pflegeschulleiter und Geschäftsführer Reinhard Dummler. Die sechsmonatige Ausbildung in Theorie und Praxis findet in Essen statt, und dort wird auch am Ende des Kurses die Kenntnisprüfung abgenommen.

Interessent/innen können sich ab sofort im mibeg-Institut melden.

»Es geht mir gut«

Wir erwarten in Kürze unsere/n 2500. Interessent/in seit Start des Programms IQuaMed. Da fanden wir es spannend zu erfahren, was denn aus unserer 2000. Interessentin beruflich geworden ist. Wir berichteten.

Heute haben wir mit Semina Ö. telefoniert. Sie hatte sich in Bezug auf ihre berufliche Anerkennung durch das mibeg-Institut beraten lassen und das Praxisseminar Pflege des mibeg-Instituts in Kooperation mit dem Ausbildungszentrum Fachbereich Pflege am Universitätsklinikum Düsseldorf absolviert, das sie gezielt auf ihre Kenntnisprüfung vorbereitete.

Semina Ö. hat die anspruchsvolle Prüfung unmittelbar bestanden. Zudem teilte ihr im Anschluss das zuständige Gesundheitsamt mit, dass sie keine weitere Sprachprüfung ablegen muss, da ihre ausreichenden Deutschkenntnisse gut dokumentiert seien. Auch im Rückblick ist sie sehr zufrieden, sich für dieses Seminar entschieden zu haben, da es ihr sehr gut geholfen habe. Sie kann sich mit Freundinnen vergleichen, die einen anderen Weg gewählt und sich für einen individuellen Anpassungslehrgang entschieden haben, um die Anerkennung als Gesundheits- und Krankenpflegerin zu erlangen. »Im Vergleich dazu haben sie es sehr schwer«, erzählt sie uns am Telefon.

Sie arbeitet heute engagiert und sehr gern bei einem Pflegedienst in Essen. Die aktuelle Corona-Pandemie hat natürlich auch ihr Arbeiten stark beeinflusst. Da zu ihrem Arbeitsfeld der direkte Kontakt zu Patient/innen gehört, achtet sie wie ihr Team sehr streng auf Hygiene. Mundschutz, Handschuhe und Desinfektion sind selbstverständlich, und sie ist stolz, sagen zu können: »Bislang haben wir bei uns keine Patienten, die sich mit SARS-CoV-2 infiziert haben.«