Anerkennung: Bielefeld

Pflege und Medizin: Neue Ausbildungschancen in Ostwestfalen

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat im Kreis Höxter Gespräche geführt zu den neuen Bildungsprojekten für Pflege und Medizin in der Region. So folgte er auch einer Einladung der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge.

Am 1. Oktober 2018 startet im Kreis Höxter die neue Hochschule für Pflegeberufe Brakel. Brakel wird somit Hochschulstandort. Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge ist derzeit noch in Verhandlungen mit dem Land und mit Hochschulpartnern, um die Pflegeausbildung in der Region langfristig zu sichern und durch die Studienmöglichkeit attraktiv zu gestalten. Gesundheitsminister Laumann sieht in Hinblick auf die kommende generalistische Pflegeausbildung den Bereich Pflege im Kreis Höxter sehr gut aufgestellt.

Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge setzt sich seit Jahren intensiv für die Integration von aus dem Ausland kommenden Gesundheitsfachkräften ein. Mit dem mibeg-Institut Medizin hat die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge über das Projekt IQuaMed – und unterstützt durch das Förderprogramm IQ – auch zahlreichen Ärztinnen und Ärzten Perspektiven erschlossen, die Fachsprachenprüfung erfolgreich zu bestehen und in Ostwestfalen zu arbeiten.

Gesprächsthema für Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann in der Region war auch die geplante Medizinische Fakultät an der Universität Bielefeld. Von den neuen Studienplätzen, die  über die Medizinische Fakultät ab 2021 oder 2022 angeboten werden sollen, erhofft sich der Minister eine langfristig stabile Patientenversorgung durch Ärzte in der Region. Während die Kassenärztliche Vereinigung zurzeit etwa die Region mit einer hausärztlichen Versorgung von 131 % als gesichert ansieht, geht das Gesundheitsministerium laut Westfalen-Blatt davon aus, dass sich aufgrund des Altersdurchschnitts der praktizierenden Ärzte Probleme ergeben könnten.

IQuaMed zu Gast in der Arbeitsagentur Bielefeld

Das Programm IQuaMed zu Gast bei der Arbeitsagentur Bielefeld

Das Programm IQuaMed zu Gast bei der Arbeitsagentur Bielefeld

Mit einem Informationsseminar »Wege zur Anerkennung« waren das mibeg-Institut Medizin und sein Programm IQuaMed in der Arbeitsagentur Bielefeld zu Gast. Ärztinnen und Ärzte, Zahnärzt/innen und Pflegekräfte informierten sich über das Anerkennungsverfahren für Angehörige reglementierter Gesundheitsberufe, die ihren Studien- oder Berufsabschluss im Ausland erworben haben und nun in NRW ihre Fachsprach- und Kenntnisprüfung ablegen möchten. Das Informationsseminar „Wege zur Anerkennung« findet regelmäßig in Köln und vielen weiteren Städten Nordrhein-Westfalens statt und ist für die Teilnehmenden kostenfrei.

Die Integrationpoints, Arbeitsagenturen und Jobcenter in Nordrhein-Westfalen unterstützen auf vielfältige Art und Weise das Programm IQuaMed im IQ Netzwerk NRW. Wir bedanken uns herzlich für die gute Unterstützung der Arbeitsagentur Bielefeld bei der Organisation und Durchführung des Informationsseminars.

Das Programm IQuaMed ist Teil des IQ Netzwerks NRW. Das Förderprogramm »Integration durch Qualifizierung (IQ)« wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert, in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Bundesagentur für Arbeit.