Anerkennung: Fachsprache Zahnmedizin

Lieblingspost: Erfolgreiche Vorbereitung auf die zahnärztliche Fachsprachprüfung

Ich fühle mich sehr gut vorbereitet auf die Fachsprachprüfung. Ich konnte vor dem Kurs nicht abschätzen, wie viel Zeit ich benötige zur Vorbereitung auf die Prüfung. Jetzt weiß ich, wie ich mich vorbereiten muss. Ohne bestandene Fachsprachprüfung gibt es keine Chance auf eine Stelle mit Berufserlaubnis. Die Berufserlaubnis zu bekommen und Erfahrungen zu sammeln, ist mein Ziel.

Über das erfolgreiche Bestehen der zahnärztlichen Fachsprachprüfung vor der Landeszahnärztekammer berichten uns aktuell unsere Absolvent/innen. Herzlichen Glückwunsch allen! Diese Rückmeldungen erhielten wir:

– Besonders gut haben mir die vielen Übungen zur Prüfungsvorbereitung gefallen.

– Das Training zur Fachsprachprüfung war sehr hilfreich. Jetzt kann ich besser einschätzen, wie viel Zeit ich für die Befunderhebung und Dokumentation in der Prüfung habe. Man hat nicht die Zeit, lange nachzudenken. Man muss alles sofort, verständlich und fehlerfrei aufschreiben.

– Die vielen Fälle zum Üben und die sehr gute Einführung zum Arztbrief waren sehr gut.

– Es war ein sehr strukturierter Unterricht mit sehr guten Prüfungssimulationen. Das Thema Befunderhebung wurde besonders gut dargestellt.

– Dass die Dozenten sehr fokussiert sind auf die Fachsprachprüfung, ist sehr hilfreich.

– Das Thema Umgang mit Angst-Patienten war sehr interessant.

– Mir ist klar geworden, dass ich für die Fachsprachprüfung auch viele Kenntnisse nachweisen muss. Daher fand ich alle Themen des Kurses sehr wichtig.

– Wir haben auch viele Deutschtipps bekommen. Die Übungen / Rollenspiele Zahnarzt-Patientengespräche waren sehr gut.

Herzlichen Dank für die guten Rückmeldungen! Wir freuen uns sehr über Ihren Erfolg und wünschen Ihnen eine interessante Tätigkeit mit Berufserlaubnis bzw. mit Approbation als Zahnärzt/in in Deutschland.

Der Intensivkurs Fachsprache Zahnmedizin startet regelmäßig und wird zu 100 Prozent öffentlich über Bildungsgutschein gefördert.

Vorbereitung auf die zahnärztliche Fachsprachprüfung in Deutschland

Intensivkurs Zahnmedizin zur Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung

In Köln bereiten sich Zahnärztinnen und Zahnärzte auf die Fachsprachprüfung in Deutschland vor

In Köln startete eine muntere Gruppe von aus dem Ausland kommenden Zahnärztinnen und Zahnärzten, die sich gezielt im mibeg-Institut auf ihre Fachsprachprüfung vorbereiten. Das mibeg-Institut in Köln verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Weiterbildung von Zahnärztinnen und Zahnärzten und bietet passgenau Kurse an, die entweder auf die Fachsprachprüfung oder auf die Kenntnisprüfung vorbereiten.

Beim Start dieses Kölner Intensivkurses Fachsprache Zahnmedizin passten dreizehn der Teilnehmer/innen auf’s Bild, denn selbstverständlich wird zurzeit in Präsenzkursen ein strenges Hygienekonzept angewandt, um Teilnehmende und die fachkollegialen Dozentinnen und Dozenten gut durch die Seminarzeit zu geleiten. Und Online-Lernzeiten sind ebenfalls möglich, sodass das Seminarziel in jedem Fall sicher erreicht werden kann.

»Sagen Sie bitte, dass wir hinter unseren Masken alle lächeln«, bemerkte eine nette Teilnehmerin gegenüber unserer Seminarleitung. Wir wünschen allen ein angenehmes und lernintensives Seminar.

Fachsprache Zahnmedizin: Neue Vorbereitungskurse starten im mibeg-Institut

Intensivkurs Fachsprache Zahnmedizin zur Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung

Intensivkurs Fachsprache Zahnmedizin zur Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung

Dr. Luisa Heinrichs, mibeg-Institut, begrüßte zum heutigen Kursstart sehr herzlich Zahnärztinnen und Zahnärzte, die sich vertieft der zahnmedizinischen Fachsprache widmen wollen.

Der vierwöchige Intensivkurs Fachsprache Zahnmedizin trainiert gezielt die Kommunikation mit den zahnärztlichen Patienten, aber auch die kollegiale Kommunikation, die mündlich wie schriftlich im Rahmen der zahnmedizinischen Versorgung geführt wird. Zugleich bereitet das Seminar gezielt auf die anspruchsvolle Fachsprachprüfung vor, der sich aus dem Ausland kommende Zahnärztinnen und Zahnärzte vor ihrer jeweils zuständigen Zahnärztekammer stellen müssen.

Von den europäischen Kollegen aus Ländern der EU kann nach dem erfolgreichen Bestehen der Fachsprachprüfung, wenn die übrigen Voraussetzungen gegeben sind, die Approbation beantragt werden. Zahnärztinnen und Zahnärzte aus sogenannten Drittstaaten arbeiten nach erfolgreich bestandener Fachsprachprüfung in der Regel zunächst mit einer zahnärztlichen Berufserlaubnis und bereiten sich so sehr praxisorientiert auf eine mögliche Kenntnisprüfung vor. Für die erforderliche theoretische Fundierung vor einer Kenntnisprüfung kann ein entsprechender Intensivkurs Zahnmedizin im mibeg-Institut belegt werden.

Wir wünschen allen Zahnärztinnen und Zahnärzten herzlich einen guten Start und eine erfolgreiche Berufstätigkeit in Deutschland.

Zahnärzte und Zahnärztinnen bereiten sich auf die Erlangung der Approbation vor

Intensivkurs Fachsprache Zahnmedizin

Intensivkurs Fachsprache Zahnmedizin

Zum 12. Mal in dichter Folge starten wir einen Intensivkurs Fachsprache Zahnmedizin in guter Zusammenarbeit mit Arbeitsagenturen und Jobcentern, die die Teilnehmer über Bildungsgutscheine unterstützen können. Zahnärztliche Dozentinnen und Dozenten unterrichten und gestalten das Training, um einen guten Start in die Berufstätigkeit als Zahnarzt zu ermöglichen. Das erste Ziel aller Teilnehmer: das Bestehen der Fachsprachprüfung vor der jeweils zuständigen Zahnärztekammer in Deutschland.

Das Bild zeigt einige unserer Teilnehmer, die es geschafft haben, sich in das Seminar einzuschreiben. Dr. Luisa Heinrichs, Seminarleiterin des mibeg-Instituts, zeigte sich begeistert vom Engagement, das die Teilnehmer/innen bereits am ersten Kurstag zeigten.

Wir wünschen allen ein angenehmes und lernintensives Seminar.