Anerkennung: Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge

Als Arzt in Ostwestfalen: Absolvent des Projekts IQuaMed

Einen besonderen Service für Interessenten stellt die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge in Videoporträts auf ihrer Website vor. Die Videoporträts zeigen anschaulich den Arbeitsalltag der Mitarbeiter in den Kliniken, die zur Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge gehören.

Einer der Porträtierten ist Vladyslav Rudyi-Trypolskyi, der ursprünglich aus der Ukraine kommt. Er hat erfolgreich Sprachkurse absolviert und das Praxisseminar Humanmedizin, das die KHWE gemeinsam mit dem mibeg-Institut Medizin unter dem Projekttitel IQuaMed in Bad Driburg durchgeführt hat, um auf die Anerkennungsprüfungen vorzubereiten. Aus dem Ausland kommende Ärztinnen und Ärzte müssen in jedem Fall eine Fachsprachprüfung bestehen und häufig auch noch eine Kenntnisprüfung ablegen, bevor sie ihre Approbation als Arzt in Deutschland erhalten.

Unterstützt durch das Förderprogramm IQ hat sich Vladyslav Rudyi-Trypolskyi zielgerichtet auf seine Prüfungen in Theorie und Praxis vorbereitet. Er nahm am Praxisseminar Humanmedizin teil, gemeinsam mit zehn Kolleginnen und Kollegen, die aus verschiedenen Ländern nach Höxter gekommen sind. Unmittelbar nach Kursende hatten bereits zehn ihre Prüfungen bestanden, eine weitere Ärztin, die erst verspätet in den Kurs einsteigen konnte, hat die schwierige Prüfung vor der Ärztekammer Westfalen-Lippe beim wiederholten Anlauf gut gemeistert.

Nach Erhalt der Approbation hat er unmittelbar eine Arbeitsstelle als Assistenzarzt am Klinikum aufnehmen können. Mit wieviel Begeisterung und Engagement er dort tätig ist, dokumentiert das Video der KHWE.

Pflege und Medizin: Neue Ausbildungschancen in Ostwestfalen

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat im Kreis Höxter Gespräche geführt zu den neuen Bildungsprojekten für Pflege und Medizin in der Region. So folgte er auch einer Einladung der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge.

Am 1. Oktober 2018 startet im Kreis Höxter die neue Hochschule für Pflegeberufe Brakel. Brakel wird somit Hochschulstandort. Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge ist derzeit noch in Verhandlungen mit dem Land und mit Hochschulpartnern, um die Pflegeausbildung in der Region langfristig zu sichern und durch die Studienmöglichkeit attraktiv zu gestalten. Gesundheitsminister Laumann sieht in Hinblick auf die kommende generalistische Pflegeausbildung den Bereich Pflege im Kreis Höxter sehr gut aufgestellt.

Die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge setzt sich seit Jahren intensiv für die Integration von aus dem Ausland kommenden Gesundheitsfachkräften ein. Mit dem mibeg-Institut Medizin hat die Katholische Hospitalvereinigung Weser-Egge über das Projekt IQuaMed – und unterstützt durch das Förderprogramm IQ – auch zahlreichen Ärztinnen und Ärzten Perspektiven erschlossen, die Fachsprachenprüfung erfolgreich zu bestehen und in Ostwestfalen zu arbeiten.

Gesprächsthema für Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann in der Region war auch die geplante Medizinische Fakultät an der Universität Bielefeld. Von den neuen Studienplätzen, die  über die Medizinische Fakultät ab 2021 oder 2022 angeboten werden sollen, erhofft sich der Minister eine langfristig stabile Patientenversorgung durch Ärzte in der Region. Während die Kassenärztliche Vereinigung zurzeit etwa die Region mit einer hausärztlichen Versorgung von 131 % als gesichert ansieht, geht das Gesundheitsministerium laut Westfalen-Blatt davon aus, dass sich aufgrund des Altersdurchschnitts der praktizierenden Ärzte Probleme ergeben könnten.

Weiterer Kurs des Projekts IQuaMed / IQ Netzwerk NRW startet in Bad Driburg

Ausländische Ärztinnen und Ärzte, die sich gezielt auf die Kenntnisprüfung vorbereiten möchten, trainiert ein vierwöchiges Seminar des mibeg-Instituts Medizin in Kooperation mit der Kath. Hospitalvereinigung Weser-Egge. Der 9. Intensivkurs Humanmedizin startet in Bad Driburg und wendet sich vor allem an Ärztinnen und Ärzte, die im ländlichen Raum langfristig leben und arbeiten wollen. Erfahrene Chef- und Oberärzt/innen gestalten den Kurs und unterrichten die Teilnehmer/innen sehr praxisnah. Wer die entsprechenden Fördervoraussetzungen erfüllt, kann kostenfrei an diesem Seminar teilnehmen.

Interessent/innen wenden sich bitte an das mibeg-institut Medizin in Köln.

Ärztinnen und Ärzte bestehen erfolgreich Kenntnisprüfung und starten beruflich in Ostwestfalen-Lippe

Ärztinnen und Ärzte des Praxisseminars Humanmedizin in Bad Driburg

Ärztinnen und Ärzte des Praxisseminars Humanmedizin in Bad Driburg

»Ohne ausländische Kollegen wäre der Fachkräftemangel noch stärker spürbar«, sagt Ralf Schaum, Personalleiter der Katholischen Hospitalvereinigung Weser-Egge (KHWE). »Die ausländischen Kollegen profitieren enorm davon, wenn sie umfassend vorbereitet in ihren Job gehen.« Gleich sieben Ärztinnen und Ärzte, die erfolgreich an der Qualifizierung des Programms IQuaMed teilgenommen haben, haben einen Arbeitsvertrag als Assistenzärzte nach ihrer erfolgreichen beruflichen Anerkennung bekommen. Weiterlesen