Anerkennung: Patientenkommunikation

Arztbriefschreibung und Arzt-Patienten-Kommunikation: Training für aus dem Ausland kommende Ärztinnen und Ärzte

Für die Zielgruppe der aus dem Ausland kommenden Ärztinnen und Ärzte, die bereits mit Berufserlaubnis nach § 10 BÄO bzw. mit deutscher Approbation in Kliniken arbeiten, bietet das mibeg-Institut zwei Seminare an.

In dem einen Seminar wird gezielt die Arztbriefschreibung trainiert. Das zweite Seminar hat zum Ziel, die mündliche Kommunikation zwischen Arzt und Patient zu verbessern.

Beide Seminare werden sehr praxisnah durch ärztliche Dozent/innen durchgeführt. Werden über eine Klinik mehrere Ärztinnen und Ärzte angemeldet, so wird ein Rabatt auf die Seminargebühr gewährt. Beide Seminare können über die Bildungsprämie o.ä. gefördert werden. Weitere Informationen und die Möglichkeiten zur direkten Anmeldung erhalten Sie hier:

Wir laden herzlich zur Teilnahme ein.

»Was hab’ ich?«: Medizinstudenten übersetzen kostenlos Befunde in eine für Patienten leicht verständliche Sprache

Ein hervorragendes Projekt ist »Was hab’ ich?«. Medizinstudenten haben den Grundstein gelegt und ihre Vision konkret werden lassen, bei der sich Arzt und Patient auf Augenhöhe begegnen, um das gemeinsame Ziel zu erreichen: die Heilung, Verbesserung oder Linderung einer Krankheit. Der mündige Patient braucht gut aufbereitete und evidenzbasierte Informationen für seine Entscheidungsfindung, und er braucht die Ergebnisse in einer Sprache, die er versteht.

So beschreibt »Was hab’ ich?« selbst die Projektidee: »Eine einfache Idee, die Großes bewirkt: Damit Patienten im Arztgespräch die richtigen Fragen stellen und gemeinsam mit ihrem Arzt die richtigen Entscheidungen für ihre Gesundheit treffen können, erhalten sie von „Was hab’ ich?“ eine für sie verständliche Erklärung ihrer medizinischen Befunde. Dieser Service ist für Patienten kostenlos, denn im Hintergrund der Website arbeiten hunderte Medizinstudierende und Ärzte ehrenamtlich für eine bessere Kommunikation zwischen Arzt und Patient.« Weiterlesen

Fachsprachprüfung erfolgreich bestanden, Stelle als Arzt in Deutschland angetreten

Absolventinnen und Absolventen zusammen mit der ärztlichen Projektleiterin Dr. med. Karin Gömann vom mibeg-Institut Medizin und dem Geschäftsführer des Marburger Bundes Landesverband NRW / RLP, Andreas Höffken

Absolventinnen und Absolventen zusammen mit der ärztlichen Projektleiterin Dr. med. Karin Gömann vom mibeg-Institut Medizin und dem Geschäftsführer des Marburger Bundes Landesverband NRW / RLP, Andreas Höffken

Gemeinsam mit dem Marburger Bund Landesverband NRW / RLP führt das mibeg-Institut Medizin Seminare zur gezielten Vorbereitung auf die Fachsprachenprüfungen vor den Landesärztekammern durch. Die Teilnehmer/innen kommen aus allen Bundesländern, schwerpunktmäßig aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Dabei ist das Spektrum der Herkunftsländer besonders groß. Es reicht von Griechenland bis nach Mexiko.

Heute liegen uns die Evaluierungsdaten der öffentlich geförderten Weiterbildung vor, die durch Bildungsgutscheine der Bundesagentur für Arbeit unterstützt wird. Fast alle Teilnehmer/innen haben ihr Ziel bereits erreicht! Sie haben bereits die Approbation in ihren Händen und ihre Stelle als Assistenzarzt oder -ärztin angetreten. 80 % haben auf Anhieb die anspruchsvolle Fachsprachprüfung gemeistert und eine Approbation oder eine Berufserlaubnis nach § 10 BÄO erhalten.

Es ist das erste Seminar zur gezielten Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung, das das mibeg-Institut Medizin gemeinsam mit dem Marburger Bund veranstaltet hat. Wir freuen uns über fachsprachlich gut vorbereitete Ärztinnen und Ärzte, die jetzt die Patientenversorgung in unseren Kliniken unterstützen. Ein besonders herzliches Dankeschön dürfen wir an den Vorstand des Marburger Bundes übermitteln, insbesondere an Dr. med. Anne Bunte, Dr. med. Anja Mitrenga-Theusinger, Dr. med. Hans-Albert Gehle und Prof. Dr. med. Ingo Flenker, die mit uns die Seminarreihe initiiert haben und diese fachlich begleiten.

Der Marburger Bund unterstützt die fachsprachliche Vorbereitung der ausländischen Ärztinnen und Ärzte: Andreas Höffken, Dr. med. Hans-Albert Gehle, Dr. med. Anne Bunte und Prof. Dr. med. Ingo Flenker bei der Eröffnung der Seminarreihe im mibeg-Institut Medizin

Der Marburger Bund unterstützt die fachsprachliche Vorbereitung der ausländischen Ärztinnen und Ärzte: Andreas Höffken, Dr. med. Hans-Albert Gehle, Dr. med. Anne Bunte und Prof. Dr. med. Ingo Flenker bei der Eröffnung der Seminarreihe im mibeg-Institut Medizin

Der Intensivkurs Fachsprache Medizin, der in vier Wochen, unterstützt durch ärztliche Dozentinnen und Dozenten, auf die Fachsprachenprüfung vor der Landesärztekammer vorbereitet, startet fortlaufend in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Informationen zu den nächsten Kursstarts finden Sie hier.

Aktuell berichtet auch der Marburger Bund Landesverband NRW / RLP auf seiner Website über das Seminarprojekt und den Erfolg seiner Absolvent/innen.