Anerkennung: Akademie für öffentliches Gesundheitswesen

Heute startet das 100. Seminar Qualifizierung für Klinik und Praxis!

Start des 100. Seminars Qualifizierung für Klinik und Praxis des mibeg-Instituts

Barbara Rosenthal begrüßt im mibeg-Institut gemeinsam mit Dr. med. Karin Gömann und Seminarleiterin Cecile Polzin die Ärztinnen und Ärzte zur Eröffnung des 100. Seminars Qualifizierung für Klinik und Praxis

Allein in Köln sind in kontinuierlicher Folge ununterbrochen seit Mai 1990 durch das mibeg-Institut 100 Seminare »Qualifizierung für Klinik und Praxis« gestartet worden. Hunderte von Ärztinnen und Ärzten aus aller Welt haben sich mit diesem Seminar auf ihre Berufstätigkeit in Deutschland vorbereitet.

Heute konnte Institutsleiterin Barbara Rosenthal die Mediziner/innen begrüßen, die sich für das 100. Seminar eingeschrieben haben. Die Erziehungswissenschaftlerin entwickelte gemeinsam mit der Ärztekammer Nordrhein und unterstützt durch die Agentur für Arbeit Köln diese Weiterbildung und hat jedes Projekt begleitet.

Die Ärztekammer Nordrhein war und ist für diese Seminarreihe ein Garant für Qualität. Sehr gut verdeutlichte der langjährige Präsident der Ärztekammer Nordrhein, Prof. Jörg Dietrich Hoppe, die Maxime des Seminars, dass die ausländischen Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe kollegial weitergebildet werden sollen und die gleichen Inhalte wie die bundesdeutschen Kollegen in medizinischen Kursen vermittelt bekommen, dass aber auch an sie dieselben Anforderungen gestellt werden.

Die teilnehmenden Ärztinnen und Ärzte nehmen stets aktiv an dieser Weiterbildung teil, es wird gelesen, analysiert und debattiert, es finden praktische Übungen statt, es werden Fachreferate gehalten, Arztbriefe geschrieben und ärztliche Gutachten erstellt. Kurse in Innerer Medizin, chirurgische Kolloquien, notfallmedizinische Kurse und Übungen, Befundtraining in der Radiologie oder die Interpretation von EEG und EKG gehören zu den umfassenden Inhalten, mit denen die wichtigsten klinischen Fächer rekapituliert werden, ergänzt um Gesprächsführung in klinischen Tätigkeitsfeldern, Arbeitsmarktanalysen und Rollenspielen für den Umgang mit Patienten. Selbstverständlich werden auch wichtige Rechtsinhalte für den Arztberuf vermittelt.

Es ist eine große pädagogische Freude, mit Ärztinnen und Ärzten aus vielen Ländern zu arbeiten, zu lernen, zu lachen. Auch die Feste zum Seminarende sind legendär. Immer wieder melden sich Absolventinnen und Absolventen bei uns im Institut, sind oft schon selbst Chef- oder Oberärzt/innen oder führen eigene Praxen.

Und es sind stets fachlich sehr versierte Kolleginnen und Kollegen, die die Seminare abhalten. In der Regel sind sie als Chef- und Oberärzt/innen in deutschen Krankenhäusern tätig, und selbstverständlich haben einige von ihnen selbst einmal das Seminar besucht, als sie, aus dem Ausland kommend, in Deutschland durchstarten wollten.

Herausragende Ultraschallexperten lehren im mibeg-Institut: Dr. med. Susanne Jakobeit und PD Dr. med. Christian Jakobeit

Herausragende Ultraschallexperten lehren im mibeg-Institut: Dr. med. Susanne Jakobeit und PD Dr. med. Christian Jakobeit

Zu den absoluten Besonderheiten dieses Seminars zählt, dass einige durch die Ärztekammer Nordrhein benannte Referent/innen in jedem einzelnen Seminar einen Lehrauftrag wahrgenommen haben. Ihnen sagen wir unseren ganz besonders herzlichen Dank!

Dr. med. Renate Beeko war bereits 1990 dabei, hat in allen hundert Seminaren Sozialmedizin ganz hervorragend unterrichtet und alle Teilnehmenden mit dem System der sozialen Sicherung vertraut gemacht.

Wir haben sie als Ärztliche Leiterin der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen kennengelernt, sie zeichnete verantwortlich für die Weiterbildung Sozialmedizin der nordrheinischen Ärztinnen und Ärzte. Dr. Renate Beeko hat zahlreiche unserer Absolvent/innen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst begeistert.

PD Dr. med. Christian Jakobeit nimmt mit seinem Referententeam im Bereich der Ultraschalldiagnostik ebenfalls seinen 100. Lehrauftrag allein in dieser Seminarreihe wahr. Jeder Kurs erhält die Möglichkeit, ein Sonographieseminar nach den Richtlinien der DEGUM zu absolvieren. Die umfassende klinische Kompetenz von Dr. Jakobeit und sein großes pädagogisches Geschick lassen jeden dieser Kurse zu einer Glanzstunde medizinischer Fortbildung in Diagnostik werden.

Wir sagen für diese hervorragende Leistung ärztlich-kollegialer Bildung Frau Dr. Beeko, Herrn Dr. Jakobeit und allen unseren weiteren Referentinnen und Referenten herzlichen Dank. 35 Referent/innen engagieren sich regelmäßig für diese Weiterbildung.

Eine solche Kursreihe wäre nicht möglich ohne ein wunderbares Institutsteam. Barbara Rosenthal gab den Staffelstab der Seminarleitung an Dr. Edith Lerch weiter, die lange Jahre diese Kursreihe erfolgreich weiterführte. Zugleich initiierten sie solche Seminare in Aachen, Tübingen, Münster, Düsseldorf und Berlin, jeweils unterstützt durch die zuständige Landesärztekammer. Herzlichen Dank sagen wir Brigitte Bartlitz, Dr. med. Karin Gömann und den heutigen Seminarleiterinnen Carina Schmidt und Cecile Polzin.

Die ersten Seminarprojekte wurden übrigens in Kooperation mit der Otto Benecke Stiftung e.V. durchgeführt. Die Otto Benecke Stiftung war begeistert von dem Vorläuferprojekt des mibeg-Instituts, dem Praxisseminar Humanmedizin, das bereits am 1. April 1989 startete, und bat das mibeg-Institut um ein spezielles Konzept für ausgesiedelte Ärztinnen und Ärzte. Die Fördergelder hierfür stellte das Bundesfamilienministerium zur Verfügung. Die damalige Justiziarin der Otto Benecke Stiftung, Gabriele Heix-Lindenberg, eröffnete gemeinsam mit Barbara Rosenthal das Seminar im mibeg-Institut und lud gleich darauf gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW zu einer Konferenz ein. Alle für Approbationen zuständigen Stellen der Bundesländer waren eingeladen und schickten einen Vertreter zur Regelung des Approbationsverfahrens.
Barbara Rosenthal stellte auf der Konferenz das Konzept des mibeg-Instituts vor, und es wurde ein Konsens darüber erzielt, dass für einen Arzt oder eine Ärztin, die erfolgreich die  halbjährige theoretische Qualifizierung im mibeg-Institut sowie ein halbjähriges klinisches Praktikum unter Anleitung eines Chefarztes absolviert hat und ein Zertifikat des mibeg-Instituts und der Ärztekammer Nordrhein erhält, die wesentlichen Voraussetzungen zur Erteilung der Approbation erbracht hat.

Die Geschichte der Weiterbildung Qualifizierung für Klinik und Praxis als Teil einer hochspezialisierten beruflichen Erwachsenenbildung geht in den 32 Jahren ihres bisherigen Bestehens parallel zu immer wieder neuen Festlegungen der Approbationsbehörden bezüglich der Anerkennung eines im Ausland absolvierten Medizinstudiums. Der damalige Konsens aller Bundesländer hatte nicht sehr lange Bestand. Die Weiterbildung selbst aber blieb und bleibt eine Konstante. Statt kurzfristiger Förderprogramme ermöglicht die Regelförderung durch die Bundesagentur für Arbeit ein dauerhaftes Angebot, das die Ärztinnen und Ärzte erreicht.

Die hohe Integrationsquote unserer Absolvent/innen in den Arbeitsmarkt und ihre hohe Bestehensquote bei den mittlerweile eingeführten Fachsprachprüfungen und Kenntnisprüfungen ermutigen das Team des mibeg-Instituts sehr, auch weiterhin ein solches Angebot allen zu machen, die als Arzt oder Ärztin in Deutschland starten wollen.

Vorurteile in der medizinischen Behandlung

Pädiatrie, Geriatrie und Gendermedizin haben den Blick der differenzierten Diagnostik auf die Patienten geschärft, aber, so stellt in einem aktuellen Aufsatz Dr. med. Solmaz Golsabahi-Broclawski fest: »Die Medizin löst sich nur langsam vom Bild des weißen, männlichen Kranken mittleren Alters.« Ethnische Unterschiede finden noch zu wenig Beachtung, eigene Vorurteile von Behandelnden und möglicherweise vorhandene rassistische Bilder sind bei denen, die im medizinischen Prozess mit Patienten arbeiten, noch zu wenig im Bewusstsein.

Es gilt, Informationslücken zu schließen, Vorurteile zu erkennen und jeglicher Form von Rassismus entgegenzuwirken. Die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf engagiert sich hierfür besonders, ebenso wie die Gesellschaft für Transkulturelle Psychotherapie. Der Aufsatz »Eigene Perspektiven hinterfragen« der Psychiaterin Solmaz Golsabahi-Broclawski wurde im Deutschen Ärzteblatt Jg. 119, Heft 17 vom 29. April 2022 veröffentlicht. Dr. Golsabahi-Broclawski ist Absolventin der Weiterbildung Health Management für den leitenden ärztlichen Dienst und Dozentin am mibeg-Institut Medizin.

Online-Seminar für den ÖGD: Covid-19 in Gemeinschaftsunterkünften

Zu einer Online-Fortbildungsveranstaltung am 18. und 19. Januar 2021 lädt die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf ein. Es referieren zahlreiche Expert:innen, darunter Dr. Katja Kajikhina und Navina Sarma vom Robert Koch-Institut in Berlin und Anne Seewald vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW.

Die Veranstaltung leitet die Psychiaterin Dr. Solmaz Golsabahi-Broclawski, die zugleich Dozentin am mibeg-Institut ist.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: www.akademie-oegw.de

Globale Gesundheit: Die Agenda 2030 für Nachhaltigkeit – Einladung in das Haus der Ärzteschaft

Zu einer Veranstaltung und Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 6. Februar 2020, 17 Uhr in das Haus der Ärzteschaft in Düsseldorf lädt die Direktorin der Akademie für öffentliches Gesundheitswesen, Dr. med. Ute Teichert, herzlich ein.

Die Ausstellung »Globale Gesundheit beginnt bei uns« will dazu beitragen, das Nachhaltigkeitsziel, »ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters zu gewährleisten und ihr Wohlergehen zu fördern«, als globale Aufgabe wahrzunehmen.

Der Präsident der Ärztekammer Nordrhein, Rudolf Henke, begrüßt als Gastgeber zusammen mit Dr. Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein, die Teilnehmenden. Unter der Moderation von Dr. med. Ute Teichert refererieren Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit a.D., und Prof. Dr. René Gottschalk, Leiter des Gesundheitsamtes Frankfurt am Main, sowie Christoph Bonsmann, Apotheker und Vorstand von action medeor e.V.

Die Ausstellung wird durch den Präsidenten der Apothekerkammer Nordrhein, Dr. Armin Hoffmann, eröffnet. Die Veranstaltung findet im Haus der Ärzteschaft, 40474 Düsseldorf, Tersteegenstr. 9 statt. Der Eintritt ist frei, es wird um Anmeldung gebeten unter der Mailadresse maike.hans@medeor.de.

»Ausländische Gesundheitsfachkräfte willkommen«: Zeitschrift für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin ASU

»Ausländische Gesundheitsfachkräfte willkommen« ASU 9 / 2018Gesundheitsberufe sind reglementiert. Aus dem Ausland kommende Gesundheitsfachkräfte benötigen daher zur Berufsausübung eine besondere Erlaubnis. Insbesondere für Geflüchtete ist es hilfreich, diese rasch zu erlangen. Über das Projekt IQuaMed hat das mibeg-Institut Medizin Wege nicht nur für Ärzte, Zahnärzte, Apotheker und Pflegepersonal, sondern auch u. a. für Physiotherapeuten, Hebammen, Ergotherapeuten, Medizinisch-technische radiologische Assistenten und Pharmazeutisch-technische Assistenten erschlossen. Für die Modellregion NRW zeigt dieses Projekt, dass eine rasche, qualitativ hochwertige und kostengünstige Berufsanerkennung erreicht werden kann.

Der vollständige Aufsatz von Barbara Rosenthal ist erschienen in der Zeitschrift für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Umweltmedizin ASU 9 / 2018.