In jedem Praxisseminar Physiotherapie, das das mibeg-Institut Medizin in bewährter Kooperation mit den Physiotherapie-Experten von bene+ in Herne durchführt, sind Hygieneregeln ein besonderes Thema. Normalerweise beziehen sich diese Themen auf die Organisation der Physiotherapiepraxis und auf den Umgang mit den Patientinnen und Patienten und die entsprechende Desinfektion von Geräten und Gebrauchsmaterialien.
Dieses Praxisseminar Physiotherapie hat, wie schon der letzte abgeschlossene Kurs, eine ganz besondere Thematik in diesem Bereich, und das sind die besonderen Schutzvorkehrungen, die in der Zeit der Corona-Pandemie insbesondere von Gesundheitsexperten verlangt werden.
Unser Foto zeigt 17 von 20 Teilnehmer/innen, die zum Start herzlich von Dr. Luisa Heinrichs vom mibeg-Institut und von Christoph Biele, M.Sc., von bene+ begrüßt wurden. In Theorie und Praxis werden die Teilnehmer, die alle ihren Studien- bzw. Berufsabschluss im Ausland gemacht haben, auf die Berufszulassung als Physiotherapeut in Deutschland vorbereitet. Das Konzept ist mit dem Landesprüfungsamt für Medizin, Psychotherapie und Pharmazie abgestimmt. In kurzer Zeit stehen 20 Physiotherapeut/innen bereit, gut vorbereitet ihren Berufsstart in Deutschland zu nehmen. Die Seminarteilnahme kann zu 100 Prozent öffentlich gefördert werden, dank der Zusammenarbeit mit Arbeitsagenturen und Jobcentern.
Wir wünschen ein angenehmes und lernintensives Seminar!
Mittlerweile liegt auch die Erfolgsbeobachtung für den letzten abgeschlossenen Kurs vor. Die Teilnehmer haben zu 100 % (!) den Kurs erfolgreich durchlaufen, ihre Berufszulassung erhalten und eine Stelle als Physiotherapeut/in angetreten. Wir freuen uns mit allen Absolventinnen und Absolventen über ihren großartigen Erfolg und verbinden dies mit einem herzlichen Dank an das Dozententeam und die unterstützenden Arbeitsvermittler.



